Kieferorthopädie
Get Your Free Consultation
Ab welchem Alter kann mit einer kieferorthopädischen Behandlung begonnen werden?
Es wird empfohlen, dass Ihr Kind erstmals im Alter von 7 Jahren einen Kieferorthopäden aufsucht. Viele Probleme können in jungen Jahren problemlos behoben werden. Kieferorthopädische Probleme wie Kieferstenose, Kreuzbiss und Kieferverschiebung sollten nach Möglichkeit frühzeitig behandelt werden. Einige Anomalien (wie der Rückstand des Unterkiefers) müssen während des schnellsten Wachstums, also im Alter von 11 bis 13 Jahren, behandelt werden, während andere Anomalien (wie der Rückstand des Oberkiefers) im Alter von 8 bis 9 Jahren behandelt werden sollten.
Ist das Tragen von Alignern schmerzhaft?
Das Einsetzen der Aligner ist nicht schmerzhaft. Der Vorgang dauert etwa 30 bis 60 Minuten.
Treten nach dem Einsetzen von Alignern Schmerzen auf?
Es gibt eine Anpassungsphase nach dem Einsetzen der Aligner, die etwa eine Woche dauern kann. In den ersten Tagen können insbesondere beim Essen leichte Schmerzen und Unannehmlichkeiten auftreten. Zu Beginn können die weichen Gewebe der Mundhöhle etwas gereizt sein, da sie sich noch nicht daran gewöhnt haben. Diese Beschwerden sind in der Regel gut erträglich. Bei Bedarf können leichte Schmerzmittel verwendet werden.
Kann nach dem Einsetzen von Alignern Karies auftreten?
Zunächst sollten alle kariösen Zähne vor Beginn der kieferorthopädischen Behandlung behandelt werden, und bei Bedarf sollte eine Zahnreinigung durchgeführt werden.

Brackets und Aligner verursachen niemals Karies.
Nach Beginn der kieferorthopädischen Behandlung ist es jedoch entscheidend, dass Sie Ihre Mundhygiene sorgfältig und regelmäßig pflegen.
Direkt nach Beginn unserer Behandlung sollten Sie sich eine spezielle kieferorthopädische Zahnbürste sowie eine Interdentalbürste zulegen. Die Zähne müssen nach jeder Mahlzeit und jedem Snack mit der richtigen Technik gereinigt werden.
Wie oft sollte man den Arzt zur Therapie aufsuchen?
Aligner:
Bei einer kieferorthopädischen Behandlung mit Alignern sind die Kontrolltermine seltener als bei einer Behandlung mit festsitzenden Zahnspangen. Viele unserer Patientinnen und Patienten aus aller Welt reisen nur zwei Mal zu uns:
– Beim ersten Termin erfolgt das Scannen der Zahnoberflächen, die Behandlungsplanung sowie die Bestellung der Aligner.
– Beim zweiten Termin erhält der Patient den vollständigen Satz an individuellen Alignern. Anschließend kann er in sein Heimatland zurückkehren. Erst nach Abschluss der Behandlung mit allen Alignern ist ein Termin bei einem lokalen Kieferorthopäden nötig, um Retainer einsetzen zu lassen.
Das ist besonders praktisch für Menschen, die viel reisen.
Brackets:
Bei einer Behandlung mit festen Zahnspangen finden Kontrolltermine in der Regel alle 4 bis 6 Wochen statt. Diese Frequenz hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab und kann individuell variieren.
Häufigere Besuche verkürzen die Dauer der kieferorthopädischen Behandlung nicht. Da die Zahnbewegung ein physiologischer Prozess ist, kann das zu frühe Anwenden von Kraft auf die Zähne diesen und dem umliegenden Gewebe schaden.